Wanderwoche in der Zugspitzregion
Tageswanderungen mit hohem Erlebniswert
Raus aus dem Stress, rein in die Natur!
Neue Energie tanken und die „Batterien“ mal wieder richtig aufladen. Unsere erfahrenenen und qualifizierten Bergwanderführer/innen begleiten Sie auf den schönsten Wanderungen in der Zugspitzregion. Grandiose Ausblicke, imposante Schluchten und naturbelassene Landschaften mit bunten Almwiesen machen diese Tourenauswahl zu einer äußerst abwechslungsreichen Erlebniswanderwoche. Der eine oder andere Gipfel ist natürlich auch dabei und wird gemeinsam unter fachkundiger Begleitung unserer Bergwanderführer/innen bestiegen.
- Attraktive Tageswanderungen in der Zugspitzregion
- 4-Tages Programm
- Ausgesuchte Panoramawanderungen in einer der schönsten Bergregionen Bayerns
- DIE BERGFÜHRER Überraschungs-Geschenk
Termine auf Anfrage buchbar
1. Tag: Hinteres Hörnle 1548m; Gipfeltrio über dem Alpenvorland
Drei Gipfel auf einen Streich. Die nördlichen Vorberge der Ammergauer Alpen sind zwar nicht sehr hoch, aber bieten tolle Aussichten sowohl auf die Ammergauer Alpen als auch auf das Alpenvorland mit dem Murnauer Moos . Eine Genuuswanderung die keine Wünsche mehr offen lässt.
Aufstieg : 870Hm / Abstieg: 879Hm / Gehzeit ca. 4,5 Std.
2 Tag: Herzogstand, 1731m / Heimgarten, 1790m
Gleich 2 Gipfel mit aussichtsreichem Panorama bietet diese Tour. Die Tiefblicke hinunter zum vielleicht schönsten bayerischen Begsee, dem Walchensee sind spektakulär. Zwei urige Hütte, das Herzogstandhaus und die Heimgartenhütte runden dieses Gesamterlebnis ab.
Aufstieg : 420Hm / Abstieg: 1200Hm / Gehzeit ca. 5 Std bei Seilbahnbenutzung
3. Tag: Brunnenkopf 1718m und Pürschling Höhenweg
Wandern auf den Spuren der Bayerischen Könige. Wir starten am Schloss Linderhof und steigen in das königliche Jagdrevier hoch über dem Graswangtal auf. Eingekehrt wird auf der Brunnenkopfhütte. Der Übergang zum Pürschlinghaus ist eine Höhenweg der Extraklasse. Am Ende der Tour bleibt noch genügend Zeit das Schloss Linderhof zu besuchen.
Aufstieg : 900Hm / Abstieg: 900Hm / Gehzeit ca. 5,5 Std
4 Tag: Hupfleitenjoch 1760m und Höllental
Eine Wanderung im Wettersteingebirge, die an überwältigenden Eindrücken kaum zu übertreffen ist. Das enge Höllental, der Blick auf die Zugspitze und die Überschreitung des Hupfleitenjochs werden Sie lange in Erinnerung behalten. Einkehren werde wir in in der neu erbauten und wild romantisch gelegenen Höllentalangerhütte.
Aufstieg : 900Hm / Abstieg: 900Hm / Gehzeit ca. 5,5 Std bei Seilbahnbenutzung
Leistungen:
- Führung durch qualifizierte(n) Berg(wander)führer/in
Zusatzkosten:
- Transfers zu den Treffpunkten
- Getränke und Zwischenverpflegung auf Tour
- Seilbahnfahrten und Eintrittsgelder
Anforderungen:
- Ausreichend Kondition für Aufstiege von bis zu max. 900Hm
- Tagesetappen von maximal ca. 5,5 Std
- Wegbeschaffenheit: leichte bis mittelschwere Bergwege (rot)
- Feste knöchelhohe Bergwanderschuhe
- Wetterfeste Bekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, Mütze
- Rucksack
- Zwischenverpflegung, Trinkflasche mit Getränk
- Opt. Wanderstöcke












Treffpunkte:
07.10.20: Wanderparkplatz Kappelkirche / Unterammergau
08.10.20: Parkplatz an der Talstation der Herzogstandbahn am Walchensee
09.10.2020: PArkplatz am Schloss Linderhof
10.10.2020: Parkplatz an der Talstation Kreuzeckbahn

Es handelt sich um eine Führung. Es gelten die Dienstleistungs-AGB Teil II