Lykischer Weg Türkei
Wanderurlaub auf dem Lykischen Weg, die Highlights der ursprünglichen Türkei
Archäologisches Kulturgut, traumhafte Fotomotive und Persönlichkeiten, die eine Menge über die ursprüngliche Türkei und ihre Geschichte zu erzählen wissen: Der Lykische Weg hält zahlreiche Highlights und Geheimtipps bereit.
Der Lykische Weg gilt als einer der schönsten Weinwanderwege der Welt. Wer ihm folgt, entdeckt antike Ruinen, die ursprüngliche Türkei– und ewiges Feuer.
Der Lykische Weg erstreckt sich insgesamt über 500 km. Auf unserer Wanderreise durchlaufen wir die sechs faszinierendsten Etappen von Fethiye bis nach Antalya, wobei wir einzigartige Panoramablicke über das Mittelmeer und verschiedene Halbinseln genießen können.
Im Landesinneren entdecken Sie interessante Ruinenstädte, wie z.B. die ehemalige Hafenstadt Patara, sattgrüne Landschaften sowie Oliven- und Zitronenbäume in mediterranem Flair – und mit etwas Glück treffen Sie vielleicht auf die urgemütlichen Landschildkröten.
Kommen Sie mit auf eine Wanderung auf dem Lykischen Weg – und entdecken Sie die Highlights und Besonderheiten dieses Fernwanderwegs.
Für den Lykischen Weg benötigt man eine gute Kondition für Tagesetappen von bis zu 600 Höhenmeter bei einer Gehzeit von maximal 4-5 Stunden.
FAZIT:
Der Lykische Weg in der Türkei ist unglaublich geschichtsträchtig und reich an kulturellen Schätzen sowie atemberaubenden Landschaften.
Bei unserer Wanderreise steht das Entdecken und Erleben dieser bezaubernden Umgebung im Vordergrund, für die wir uns ausreichend Zeit nehmen. Die Wanderabschnitte sind generell als leicht einzustufen, wodurch wir die Möglichkeit haben, die Schönheit der Route in vollen Zügen zu genießen.
Das beinhaltet unsere Wanderreise Lykische Weg:
- Organisation & Führung durch örtlichen Wanderleiter
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Besichtigung des verlassenen griechischen Dorfes Kayaköy und der Lagune von Ölüdeniz
- Besichtigung historische antike Hafenstadt Patara mit 16 km langen weißen Sandstrand
- Bootsfahrt zur versunkenen Stadt Kekova
- Wanderung von Karaöz zur Piraten Bucht und zum Gelidonya Leuchturm
- Sämtliche Eintrittsgebühren laut Programm
- Unterbringung in komfortablen Doppelzimmern mit Bad oder Dusche + WC
- 7 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen
- 6 x Mittagspicknick, Imbiss oder Lunchpaket
Termine 2025
Samstag 05.04. – Samstag 12.04.2025
Samstag 19.04. – Samstag 26.04.2025
Durchführungsgarantie bereits ab 4 Personen mit Zuzahlung!

1. Tag: Anreise Antalya
Heute startet Ihre unvergessliche Reise mit dem Flug nach Antalya. Direkt nach Ankunft werden Sie von Ihrem Reiseführer empfangen (die Anreise schlagen wir vor, ideal zwischen 14-16 Uhr). Ein Transfer bringt Sie zum Hotel in Antalya. Abendessen und eine Nächtigung in Antalya. Das Hotel liegt zentral in der Altstadt von Antalya und lädt mit wenigen Fußminuten zum Strand oder in die Altstadt auf einen Spaziergang ein.
2. Tag: Kayaköy – Ölüdeniz
Nach dem Frühstück geht es mit einem Transfer in ca. 3,5 h Fahrt nach Fethiye. Heute starten wir mit einer leichten Wanderung von Kayaköy nach Ölüdeniz mit der Besichtigung des verlassenen griechischen Dorfes Kayaköy. Auf dieser Wanderung bewundern wir den Ausblick zu dem bekanntesten Mittelmeer Motiv der Türkei, die Lagune am Ölüdeniz. Anschließend besteht die Möglichkeit für eine Badepause am Ölüdeniz Strand. In Fethiye werden wir die nächsten Drei Nächte in einem schönen Hotel verbringen.
Ca. 5 km; +150m, -300m; 2-2,5h
3. Tag: Ovacik – Faralya
Heute sind wir auf der ersten offiziellen Etappe des lykischen Wegs unterwegs: wir wandern von Ovacik bis Faralya. Auf dieser Wanderung kommen wir am Babadag Berg (1975m) vorbei, der einen idealen Platz für Paraglider bildet. Hier sieht man auch das klassische Bild der Ölüdeniz Lagune, dieses Mal von der südlichen Seite. Das Abendessen nehmen wir im Raum Fethiye ein.
13 km; +460m, -500m; 5,5-6h
4. Tag: Alinca – Kabak
Am Morgen des 4. Tages besorgen wir unser Mittagessen in einem der kleinen lokalen Supermärkte, bevor es mit dem Transfer ca. 60 Minuten zum Dorf Alinca geht. Von hier wandern wir durch den schönen Pinienwald des Babadag Berges langsam aber stetig bis zum Dorf Kabak. Unser heutiges Mittagessen genießen wir in einer Badepause in der Bucht von Kabak. Eine botanische Wanderung, wie im verwildertem Paradies Garten Anemonen, Wolfsmilcharten, Knabenkraut und Orchideen, Adonisröschen, Klatschmohn, Cistrosen, Oregano und Thymian in Blüte, Salbei und Myrthe…
Mit etwas Glück treffen wir auch auf Ziegenherden.
10 km +800 hm, 4 Std + 45 Minuten Rücktransfer mit Abendessen und Übernachtung in Fethiye.
5. Tag: Saklikent – Patara – Firnaz (antike Antiphellos)
In ca. 40 Minuten fährt uns unser Transfer zu den Frischwasserquellen vom Saklikent Canyon. Im Anschluss fahren wir oberhalb der Firnaz Bucht zum römischen Aquaduckt „Deliklikemer“. Nach einer entspannten Mittagspause wandern wir zum Dorf Gelemiş. Von hier aus fahren wir mit unserem Bus weiter zu den schönen Wanderdünen und gönnen uns eine Badepause am 16 km langem Sandstrand von Patara. Weiter geht es durch die Ruinen der antiken Stadt Patara mit Theater, Odeon, Sarcophag und Agora.
12 km; +80m, -200m; 5h, Abendessen und Übernachtung im Raum Kas
6. Tag: Kilicli – Ucagiz
Nach dem Frühstück bringt uns unser Transfer nach Kilicli, von wo wir zur Soguk Bucht wandern. Fast am Ende unserer Tagestour erreichen wir die lykische Ruinenstadt Aperlai und kurz danach die Sicak Bucht. Von hier bringt uns ein Bootstransfer zum Highlight der heutigen Tour, der versunkenen Stadt Kekova. Unser Mittagessen nehmen wir auf unserem Boot ein, während wir den herrlichen Ausblick genießen. Auch ein kleiner Badestop kann am heutigen Tage mit eingebaut werden. Anschließend Rücktransfer ab Ucagiz in ca. 2 Stunden zum Hotel in Adrasan.
Ca. 7 km; +20m, -375m; 3-3,5h
7. Tag: Gelidonya Leuchtturm
An heutigen Wandertag erleben wir wieder eines der Highlights des lykischen Weges. Nach einer 30 Minutigen Anfahrt wandern wir von Karaöz zur Piraten Bucht, wo wir unseren heutigen Badestop einlegen. Von hier aus geht es mit wunderschönen Blicken auf das Mittelmeer und den vorgelagerten Inseln zum Gelidonya Leuchtturm.
Ca. 10 km; +280 m, -280 m; 4 h, Hotel in Adrasan.
8. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen Antalya und Rückflug oder private Verlängerung. (Die Abreise schlage wir vor, ideal Vormittag/Mittag)
Preis:
1.690 €/Person bei mind. 6 max. 10 Personen
Kleingruppen von 4-5 Personen + 100 €/Person
Leistungen:
- Türkische, deutschsprachige Reiseleitung/Wanderführer
- Flughafentransfer nach einem vorgegeben Fahrplan!
- Alle Transfers vor Ort laut Tourenbeschreibung
- Alle Fahrten mit klimatisierten modernen Bussen
- Sämtliche Eintrittsgebühren laut Programm
- Unterbringung im Doppelzimmern mit Bad oder Dusche + WC in Mittelklassehotels
- 7 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen
- 6 x Mittagsverpflegung in Form von Picknick oder Lunchpaket
- Gepäcktransport zu den Unterkünften
Zusatzkosten:
- Touristensteuer seit 2024: 2,-€Tag/Person (wird vor Ort in den Unterkünften abgegeben)
- Flug ca. 300,-€/Person: Den genauen Flugplan schlagen wir vor! Wir sind auch durch unser Reisebüro bei der Flugbuchung behilflich!
- Einzelzimmerzuschlag ca. 180,-€ (nach schriftlicher Bestätigung)
- Der Einzelzimmerzuschlag kommt auch zu tragen, falls sich keine gleichgeschlechtliche Person (bei Einzelbuchung) findet
- Getränke und Zwischenverpflegung
- Individuelle Trinkgelder und zusätzliche Eintritte
Voraussichtliche Hotels: (Änderungen vorbehalten)
1 Nacht in Antalya Ring Downtown Hotel http://www.ringdowntownhotel.com/
3 Nächte bei Fethiye Iksirci Baba Hotel http://hoteliksircibaba.com/
1 Nacht in Kas Kayahan Hotel http://www.hotelkayahan.com/
2 Nächte in Adrasan Papirus Hotel http://www.papirushotel.com
Anforderungen:
- Gute Kondition für bis zu 800 hm
- Tagesetappen von maximal ca. 6 Std.
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
- Warme Temperaturen und schmale Küstenwege sind unsere Begleiter
- Wegbeschaffenheit: mittelschwere Bergwege, Hirtensteige
Ausrüstung
- Wanderrucksack (ca. 30-35 Liter) mit Regenhülle
- Wanderstöcke (Teleskop)
Bekleidung und Schuhe
- feste, knöchelhohe Bergschuhe* (Kat. B, B/C, C – siehe Schuhbeschreibung)
- Wanderhose (ggfls. Zipp)
- Wärmeschicht, z.B. Fleece oder Primaloft
- Wind- bzw. Regenjacke (Isolationsschicht)
- Funktionswäsche, Wandersocken
- Regenhose
- Kappe, Sonnenhut, Stirnband, Mütze
- Handschuhe
- Badebekleidung und Handtuch (Sandalen)
Verpflegung | Zubehör | Sonstiges
- Trinkflasche oder Trinksystem (1-1,5 Liter)
- Müsliriegel, Nüsse
- Ausweis, Krankenversicherungskarte, EC-Karte
- Powerbank fürs Handy
- Sonnenbrille
- Kleines Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster, Taschentücher und Taschenmesser
- Insektenschutz
- Sonnencreme 30
- Waschutensilien und pers. Hygieneartikel
- Persönliche Medikamente












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs handelt sich um eine Pauschalreise. Es gelten die AGB für Pauschalreisen Teil I