Der Venediger Höhenweg
Durchquerung des Nationalparks Hohen Tauern auf dem Venediger Höhenweg
Wir wandern von Hütte zu Hütte in 6 Tagen durch den Nationalpark Hohe Tauern auf aussichtreichen Bergpfaden entlang von Gletschern und Dreitausendern.
Die außerordentliche Schönheit dieser Landschaft wird einen bleibenden Eindruck bei jedem Weitwanderer hinterlassen. Übernachtet wird auf ausgezeichneten, sehr gemütlichen Berghütten. Dort lassen wir uns mit regionialer Kost verwöhnen.
Auf dem Venediger Höhenweg erleben wir die außerordentliche Unberührtheit des Nationalparks Hohe Tauern. Jeder Weitwanderer wird begeistert vom Blick auf den imposanten Großvenediger sein. Jeder Tag bietet landschaftliche Eindrücke der Extraklasse.
Vielleicht ist sogar die Besteigung eines leichten Wanderdreitausenders als weiteres Highlight möglich. Wir beginnen die 6-Tage lange Wanderung im stillen Virgental und wandern immer hoch droben auf aussichtsreichen Bergwegen bis zum historischen Matreier Tauernhaus, dem Ziel unserer gemeinsamen Wanderwoche.
Bei der Durchquerung der Hohen Tauern übernachten wir auf ausgewählten und wunderschön gelegenen Berghütten: Essen Rostocker Hütte | Johannishütte | Eisseehütte | Bonn Matreier Hütte | Badener Hütte | Matreier Tauernaus
Das beinhaltet die Wanderung auf dem Venedigerhöhenweg:
- 7 Tage Organisation & Führung durch qualifizierten Berg(wander)führer/in
- Aussichtreiche Bergwege entlang des Venediger Höhenwegs
- Optional Dreitausenderbesteigung
- 6 Wandertage
- 5 x Ü/HP auf Hütten im Mehrbettzimmer
- 1 x Ü/HP im Gasthof
- 1 x Taxitransfer
Wir senden Ihnen gerne die Detailinformationen zu dieser Tour zu. Darin finden Sie alle wichtigen Infos zu den Tagesetappen, den Hütten und den Anforderungen.
Gerne bieten wir auch individuelle Termine auf Anfrage für Privatgruppen an!

1. Tag: Aufstieg Essener Rostocker Hütte (2208m)
Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Matreier Tauern Haus: Dort wird Euch euer(e) Berg(wander)führer/in begrüßen und schon mal einen kleinen Ausblick auf die bevorstehende Wanderwoche geben. Danach gemeinsamer Taxitransfer in das Virgental. Aufstieg zur Essener Rostocker Hütte, die von eindrucksvollen Gletschern der Hohen Tauern umgeben ist. Nachmittags können wir, wenn wir Lust haben, noch einen Gipfel im Umfeld der Hütte besteigen. Übernachtung Essen Rostocker Hütte
Aufstieg: 800Hm / Abstieg: 0 Hm / Gehzeit 3 ,5 Std
2. Tag: Essener Rostocker Hütte – Johannishütte (2121m)
Über den Adlerweg wandern wir heute hinüber zur gemütlichen Johannishütte. Der Weg führt uns über das bereit 2790m hohe Turmjöchl, sodass wir schon ein bisschen Höhenluft schnuppern und die Aussicht auf die umliegende Bergwelt genießen können. Der Ruf der Murmeltiere begleitet uns beim Abstieg und wir können uns auf ein paar gemütliche Augenblicke auf der Hüttenterrasse freuen. Übernachtung Johannishütte
Aufstieg: 650Hm / Abstieg: 700 Hm / Gehzeit 4,5 Std
3. Tag: Johannishütte – Eisseehütte (2521m)
Nachdem wir uns schon zwei Tage eingegangen und uns an die Gebirgsluft gewöhnt haben, nehmen wir heute eine etwas längere Etappe in Angriff. Über den Sajathöhenweg wandern wir hinüber zur architektonisch interessanten Sajat Hütte. Dort machen wir auf jeden Fall ausgiebig Mittagsrast. Gut gestärkt wandern wir weiter Richtung Eisseehütte und können noch optional auf dem Weg dorthin einen Gipfel besteigen. Übernachtung Eisseehütte
Aufstieg: 1050Hm / Abstieg: 700 Hm / Gehzeit 6,5 Std
4. Tag: Eisseehütte – Bonn Matreier Hütte (2750m)
Wieder ein Tag auf dem wir aussichtreich auf diesem beeindruckenden Höhenweg unterwegs sein werden. Wer entspannen will kann dies gerne nach der Ankunft auf der Sonnenterrasse der Hütte machen. Wer aber noch ambitioniert ist kann auch gerne noch einen kleinen Gipfelabstecher auf einen Dreitausender einbauen. Dieser Stützpunkt ist auf jeden Fall die am höchsten gelegene Unterkunft auf unserer Tour und bietet grandiose Ausblicke bei klarem Wetter sogar bis nach Südtirol. Übernachtung Bonn Matreier Hütte
Aufstieg: 700Hm / Abstieg: 500 Hm / Gehzeit 4,5 Std
5. Tag: Bonn Matreier Hütte – Badener Hütte (2608m)
Aufstieg über zwei Scharten und weiter über die Hohe Achsel, die uns schon wieder wunderbare Blicke auf den Großvenediger bietet. Dieser Weg ist die wohl anspruchsvollste Etappe der Woche, jedoch sind die schwierigen Stellen mit Treppen ausgestattet und mit Drahtseilen versichert. Haben wir einmal die zwei Scharten gemeistert, geht es beeindruckend hoch über einsamen Tälern hinüber zur Badener Hütte. Übernachtung Badener Hütte
Aufstieg: 1100Hm / Abstieg: 1300 Hm / Gehzeit 6,0 Std
6. Tag: Badener Hütte – Matreier Tauernhaus (1512m)
Weiter geht es über das Löbentörl ganz nahe an den Gletschern der Kristallwand und des Hohen Zauns vorbei. Auch heute haben wir wieder Venediger-Panorama bei unserem Tourenabschluss hinaus über das Innergschlöß zum Matreier Tauernhaus. Im Matraeier Tauernhaus, einem urigen, alt ehrwürdigen Gasthof mit Tradition lassen wir diese erlebnisreiche Wanderwoche gemeinsam ausklingen. Übernachtung Matreier Tauerhaus
Aufstieg: 500Hm / Abstieg: 1550 Hm / Gehzeit 6,0 Std
7. Tag: Verabschiedung und Rückreise
Nach eine ausgiebigem Frühstück werden wir uns verabschieden und jeder tritt individuell die Heimreise an. Eine wunderschöne Wanderwoche gehrt zu Ende.
Leistungen:
- Exklusive Führung durch qualifizierte(n) Berg(wander)führer/in
- 1 x Ü/HP im Gasthof im Mehrbettzimmer
- 5 x Ü/HP auf Hütten im Zimmer- / Matratzenlager
- 1 x Taxitransfer Matreier Tauernhaus – zum Ausgangspunkt der Tour
- Kleines Gastgeschenk
Zusatzkosten:
- Kosten die aufgrund notwendiger und begründeter Routenänderung entstehen
- Getränke und Zwischenverpflegung
- Anfahrt zum Treffpunkt
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Transfers nicht im Programm enthalten
Wir übernachten in sehr guten Hütten des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins und in einem Traditionsgasthof
Die Hütten
Tag 1: Essener Rostocker Hütte
Tag 2: Johannishütte
Tag 3: Eisseehütte
Tag 4: Bonn Matreier Hütte
Tag 5: Badener Hütte
Anforderungen:
- Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
- Ausreichend Kondition für Tagesetappen von maximal 8 Std. / Aufstieg bis zu 1.100Hm
- Wegbeschaffenheit: leichte bis mittelschwere Bergwege (rot)
Ausrüstungsliste Bergwandern:
*Bei Hüttenübernachtungen wird jetzt aus Hygienegründen von den Hüttenwirten kein Hüttenschlafsack mehr akzeptiert. Es wird ein geeigneter Sommerschlafsack benötigt wird, da keine Decken mehr zur Verfügung gestellt werden und auch die Fenster geöffnet bleiben müssen. Ein eigener Leinenbezug zum Abdecken der Kissen ist ebenfalls erforderlich.
Wir können Ihnen einen passenden Schlafsack empfehlen.
Modell: Salewa Micro 900 Quattro
Komfort Limit 5 bis 15°C | Isolierung: Synthetische Dämmung | Körperlänge: 185 cm.
Gewicht: 900g
Preis: 90,- €/Stück (solange Vorrat reicht)
Wenn Sie einen dieser Schlafsäcke bei uns bestellen möchten, können Sie sich gerne bei mir melden. Ausgeliehen werden kann er auch über unsere Homepage unter Verleih und Testcenter. https://www.die-bergfuehrer.de/verleih/#toggle-id-20












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs handelt sich um eine Pauschalreise. Es gelten die AGB für Pauschalreisen Teil I