LVS-Kurs & Lawinentraining in Garmisch-Partenkirchen
Trainiere am Kreuzeck für den Ernstfall – Mit modernster Ausrüstung und realistischen Szenarien
Richtig vorbereitet sein für den Lawinenunfall in den Bergen
Die Berge bieten uns im Winter faszinierende Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse. Doch gleichzeitig bergen sie auch Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen. Ein Lawinenunfall kann schnell eintreten und das Leben auf den Kopf stellen. Deshalb ist es wichtig, im Ernstfall schnell, sicher und routiniert handeln zu können. Unser LVS-Kurs in Garmisch-Partenkirchen bietet dir genau diese Vorbereitung.
Das bietet dir unser LVS-Kurs in Garmisch-Partenkirchen
In unserem umfassenden LVS-Training (Lawinenverschüttetensuchtraining) wirst du optimal auf einen möglichen Notfall vorbereitet. Du lernst, wie du im Ernstfall effizient mit deinem LVS-Gerät, der Sonde und der Schaufel umgehst und bekommst ein tiefgehendes Verständnis für das richtige Verhalten bei einem Lawinenunfall.
Lerne den sicheren Umgang mit der Notfallausrüstung
Ein wichtiger Bestandteil unseres LVS-Kurses ist die praxisorientierte Einführung in den Umgang mit der Notfallausrüstung. Du wirst mit dem LVS-Gerät, der Sonde und der Schaufel arbeiten und in praktischen Übungen deine Fähigkeiten vertiefen. In kritischen Situationen zählt jede Sekunde, und nur durch regelmäßiges Üben entwickelst du die nötige Routine. So kannst du im Ernstfall schnell und präzise handeln – eine Fähigkeit, die Leben retten kann.
Treffpunkt und Kursstart – Garmisch-Partenkirchen, Kreuzeck
Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr am Kreuzeckhaus in Garmisch-Partenkirchen. Der Standort am Kreuzeck ist ideal, da wir hier ein speziell eingerichtetes Lawinenfeld haben, das uns eine realistische Trainingsumgebung bietet. Hier kannst du verschiedene Szenarien durchspielen und direkt vor Ort üben, was im Falle eines Lawinenunfalls wichtig ist.

Geplanter Ablauf – Der Kurs im Detail
09.15 Uhr – kurze Theorieeinheit:
Der Tag startet mit einer kurzen Theorieeinheit, mit der wir dir einen ersten Einblick in das Thema Lawinenunfall bieten. Du wirst lernen, wie du dich bei einem Lawinenunfall richtig verhältst und wie du deine Notfallausrüstung effizient einsetzt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Umgang mit modernen Drei-Antennen-LVS-Geräten, die du während des Trainings kennenlernst.
ca. 11.00 Uhr – Praktisches Üben auf dem Lawinenfeld:
Nach der Theorie geht es direkt ab ins Gelände. Auf unserem speziell eingerichteten Lawinenfeld übst du unter realistischen Bedingungen das Suchen und Retten von verschütteten Personen. Du wirst mit dem LVS-Gerät, der Sonde und der Schaufel umgehen und die Handgriffe so oft wie nötig wiederholen, bis du dich sicher fühlst.
14.00 Uhr – Kaffeepause und Nachbesprechung:
Nach einer intensiven Übungsphase gibt es eine verdiente Kaffeepause. Hier kannst du dich stärken und dich mit den anderen Teilnehmern und den Ausbildern austauschen. In einer kurzen Nachbesprechung werden die erlernten Techniken vertieft und eventuelle Fragen geklärt.
15.00 Uhr – Lawinenrucksack:
Am Nachmittag widmen wir uns der Funktion und dem Umgang mit Lawinenrucksäcken. Du lernst, wie du einen Lawinenrucksack richtig auslöst und wann er im Ernstfall die nötige Unterstützung bieten kann.
Wichtige Hinweise für deinen Kursbesuch
Bitte beachte, dass im Winter die letzte Bahn ins Tal um 16.00 Uhr fährt. Wer ohne Ski zum Training kommt, sollte dies im Voraus planen und die Bergführerin oder den Bergführer rechtzeitig informieren, um sicher und stressfrei abzureisen.
Bereite dich auf den Ernstfall vor – sichere dir jetzt deinen Platz!
Nutze diese einzigartige Gelegenheit, um dich auf den Ernstfall vorzubereiten. Mit unserem LVS-Kurs am Kreuzeck in Garmisch-Partenkirchen kannst du deine Fähigkeiten verbessern, deine Ausrüstung kennenlernen und dich sicherer in alpinem Gelände bewegen. Melde dich noch heute an und erhalte wertvolle Kenntnisse, die dir und deiner Bergpartnerin/deinem Bergpartner im Falle eines Lawinenunfalls das Leben retten können.
Wir freuen uns darauf, dich im LVS-Kurs zu begrüßen und dir das notwendige Wissen zu vermitteln, um im alpinen Gelände jederzeit sicher handeln zu können!
Das Thema Tourenplanung und Prävention behandeln wir ausführlich in unserem 2-tägigen Lawinenseminar!
Leistungen
- staatlich geprüfte Bergführer
- Bereitstellung der Ausrüstung und Geräte
- theoretische Schulung mit Beamerpräsentation und Einweisung in die LVS-Geräte
- praktische Ausbildung je nach Niveau der Gruppe
Anforderung
- Spaß in der Natur
- Keine Vorkenntnisse nötig
Ausrüstungsempfehlung
- Evtl. Skitourenskier (z.B. Dynafit) – nicht zwingend
- Evtl. Skitourenschuhe (z.B. Dynafit) – nicht zwingend
- Stöcke (z.B. Leki)
- Skibrille (z.B. Uvex)
- LVS-Gerät mit vollen Batterien
- Schaufel
- Sonde
- Rucksack ca. 30l
- Evtl. Lawinen-Rucksack
- Hardshell Jacke
- Softshelljacke
- Softshell Hose
- Evtl. Hardshell Hose
- Daunenjacke oder Polartec Jacke
- Fleece
- Evtl. Weste
- Mütze
- 2 Paar Handschuhe (z.B. von Hestra)
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Lippenschutz
- Tagesproviant
- Thermoskanne
Weitere Ausrüstung
- Handy
- Anfahrtsbeschreibung
- Evtl. Kamera












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Die Anreise mit der Bahn über München oder Innsbruck nach Garmisch ist möglich
- Ab Bahnhof Garmisch fährt die Zahnradbahn sowie ein Bus zur Kreuzeckbahn