Intensiver Lawinenkurs in Garmisch – 2 Tage

Ein Muss für alle, die sich abseits der Piste bewegen!


Vorbereitung auf den Ernstfall: Der Lawinenkurs in Garmisch

Wenn du dich im Winter abseits der gesicherten Pisten bewegst, ist es unerlässlich, über das richtige Wissen und die nötige Ausrüstung zu verfügen, um dich und andere zu schützen. Unser intensiver Lawinenkurs in Garmisch bietet dir alles, was du brauchst, um sicher und kompetent mit Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS), Sonde und Schaufel umzugehen und die Gefahren im alpinen Gelände richtig einzuschätzen. Innerhalb von zwei Tagen vermitteln wir dir die Grundkenntnisse und praktischen Fähigkeiten, die du für deine Skitouren und Bergabenteuer abseits der Pisten benötigst.

Grundlagen des Lawinenkurses: LVS-Gerät, Sonde und Schaufel richtig einsetzen

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Lawinenkurses ist der sichere Umgang mit der Notfallausrüstung. Du lernst, wie man das LVS-Gerät effizient einsetzt, wie du korrekt sondierst und mit der Schaufel effektiv nach Verschütteten sucht. Im Ernstfall kann jede Sekunde zählen, und durch regelmäßige Übungen wirst du deine Fähigkeiten so weit ausbauen, dass du im Notfall schnell und sicher handeln kannst.


Beurteilung von Lawinenlageberichten: Dein Schlüssel zur sicheren Tourenplanung

Ein weiteres zentrales Thema des Lawinenkurses ist die richtige Interpretation von Lawinenlageberichten. Du wirst lernen, wie du diese Berichte verstehst und für die Planung deiner Skitouren nutzt. Dies ist eine entscheidende Fähigkeit für dein Risikomanagement um die Lawinengefahr richtig einzuschätzen und fundierte Entscheidungen bezüglich deiner Tour zu treffen. Wir zeigen dir, wie du durch die Analyse von Wetter- und Schneebedingungen die besten Entscheidungen treffen kannst.


Weitere wichtige Kursinhalte im Lawinenkurs

Neben den grundlegenden Fähigkeiten im Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel wirst du auch viele weitere wichtige Themen lernen, die dir helfen, deine Sicherheit abseits im Gelände zu erhöhen. Dazu gehören:

  • Abfahrtstaktik: Welche Abfahrtsroute und welche Technik wählst du, um sicher zu fahren? Wir besprechen, wie du deine Abfahrtsspur optimal planst, um Lawinengefahren zu minimieren.

  • Die 3×3 Regel nach Munter: Diese bewährte Entscheidungsregel hilft dir, die Lawinengefahr schnell und präzise zu beurteilen. Du wirst lernen, wie du diese Regel in der Praxis anwendest und so deine Entscheidungsprozesse gestaltest.

  • Optimierung der Verschüttetenrettung: Neben der Suche lernst du auch effektive Techniken zur Rettung von Lawinenverschütteten. So kannst du im Ernstfall nicht nur schnell reagieren, sondern auch deine Rettungsmaßnahmen optimieren.


Das Ziel des Lawinenkurses: Sicheres Verhalten im alpinen Gelände

Der Lawinenkurs hat ein klares Ziel: Wir möchten dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die du benötigst, um Entscheidungen bei deinen Skitouren zu treffen. Diese Entscheidungskompetenz ist entscheidend, um das Risiko von Lawinenunfällen zu minimieren und deine Touren abseits der Pisten mit Vertrauen und Vorsicht zu planen. Mit diesem Wissen wirst du in der Lage sein, Lawinengefahren richtig zu bewerten, der Kurs hilft dir bei der Einschätzung alpiner Gefahren.


Melde dich noch heute für unseren intensiven Lawinenkurs an!

Nutze die Gelegenheit, dich umfassend auf die Herausforderungen abseits der Pisten vorzubereiten. Unser intensiver Lawinenkurs in Garmisch hilft dir, sicher und kompetent in alpinem Gelände unterwegs zu sein. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz in unserem nächsten Kurs!

ab   248 €   p.P.
Tourdauer
2 Tage
Teilnehmer
min. 5 max. 8
Schwierigkeitsgrad
 
Kondition
 
image description