Aufbaukletterkurs: Mobile Sicherungen legen – Trad Klettern
Sicherungstechniken und Materialkunde anschaulich erklärt
Unser Kurs richtet sich an alle, die den Umgang mit mobilen Sicherungen verbessern oder neu erlernen möchten. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um das Vertrauen in das Material – beides trägt zu mehr Routine und Sicherheit am Fels bei.
Mobile Zwischensicherungen einsetzen
In diesem Kurs erfährst du, wie du mobile Sicherungen wie Friends, Keile und Schlingen korrekt vorbereitest und sinnvoll am Gurt oder Körper platzierst. Neben den Grundlagen lernst du, wie du Sportkletterrouten mit weiten Bohrhakenabständen oder alpine Mehrseillängenrouten zuverlässig mit mobilen Sicherungen absicherst.
Praxisnahe Übungen für mehr Vertrauen
Während der praktischen Klettereinheiten übst du, Sicherungen in Routen zu platzieren, die zusätzlich durch ein Toprope gesichert sind. So kannst du gefahrlos verschiedene Techniken ausprobieren und gewinnst nach und nach mehr Vertrauen in die mobilen Sicherungen und deine eigene Technik.
Noch Fragen?
Wir sind gerne für dich da, ruf uns einfach an unter Tel.: 08841-6270852 oder schreibe uns eine E-Mail.

Treffpunkt:
8:00 Uhr in unserem Bergschulbüro, Hauptstraße 20, 82441 Ohlstadt
Begrüßung, Überprüfung der Ausrüstung/Ausgabe fehlender Leihausrüstung. Anfahrt zum Veranstaltungsort in Fahrgemeinschaften.
Materialkunde und Einsatz der Ausrüstung am Felsen. Der Einsatz der Ausrüstung – also das richtige Legen der Zwischensicherungen – stehen im Vordergrund, geklettert wird „nebenbei“ im Bereich vom 4. – max. 6 Schwierigkeitsgrade.
Gegen 15:30 Uhr Rückfahrt nach Ohlstadt. Verabschiedung und Ende des Kurses
Leistungen inklusive
- Organisation & Bergführer/Kletterlehrer
- Kletterausrüstung auf Bestellung, siehe Ausrüstungsliste
Anforderungen:
- Vorstiegs- und Felsklettererfahrung
Ausrüstung:
Kletterausrüstung
(wird auf Bestellung von uns kostenlos zur Verfügung gestellt):
o Klettergurt
o Kletterhelm
o Kletterschuhe (bequem)
o Sicherungs- bzw. Abseilgerät (ATC Guide / Reverso o.ä.)
o mind. 3 HMS Karabiner
o mind. 2 Schraubkarabiner
o 2 Normalkarabiner
o 2 x Bandschlinge 120 cm
o 2 x Bandschlinge 60 cm
o Klemmkeile / Klemmkeilentferner & Friends /
o 6 Expressschlingen
Eigene Ausrüstung:
(kann nicht geliehen werden):
o Rucksack ca. 25 l
o feste Zustiegsschuhe
o Jacke, witterungsentsprechend
o Softshellhose, Kletterhose
o witterungsentsprechende Kleidung
o evtl. Sonnencreme, Lippenschutz, Sonnenbrille
o Tagesproviant, Trinkflasche
o Handy, Anfahrtsbeschreibung, Evtl. Kamera
Coronabedingt:
Je nach aktuell gültiger Regel
– siehe Erinnerungsmail ca. 3 Tage vor Kursbeginn
Leihausrüstung (Schuhe mit Größenangabe) muss vorab per E-Mail bestellt werden.
info@die-bergfuehrer.de (bis ca. 1 Woche vor Kursbeginn












- Die Anreise mit der Bahn über München nach Ohlstadt ist sehr gut möglich.
- Fußweg vom Bahnhof in Ohlstadt zu unserem Bergschulbüro (Haupstraße 20) ca. 15 min.
Es handelt sich um einen Kurs. Es gelten die Dienstleistungs-AGB Teil II