Hochtourenkurs & Gletscherkurs am Großvenediger
4 – Tage Ausbildung | Hochtourenkurs mit Besteigung des Großvenedigers
Nach diesem intensiven Hochtourenkurs bist du bestens vorbereitet und der Besteigung des Großvenediger steht nun nichts mehr im Wege !
Vorbei an beeindruckenden Gletscherbrüchen und Spaltenzonen starten wir diese spannende Hochtour und besteigen wir am letzten Tag den Gipfel des Großvenedigers (wenn die Verhältnisse es zulassen) – dabei setzen wir das im Hochtourenkurs Gelernte in die Praxis um.
Unser Stützpunkt vor Ort ist die schöne Kürsinger Hütte.
Hochtourenausbildung mit DIE-BERGFÜHRER
Du erhältst in diesem Hochtourenkurs eine solide Ausbildung mit dem Ziel, zukünftig eigenständig einfache Gletschertouren | Hochtouren richtig zu planen und begehen zu können.
Folgende Inhalte behandeln wir in unserem Hochtouren- und Gletscherkurs am Großvenediger:
- Spaltenbergung
- Routenwahl am Gletscher
- Tourenvorbereitung von Hochtouren
- Gehen in Seilschaften
- Sturz abfangen im Firn
- Eigenständiges Begehen von Gletscher
- Wir stellen die komplette Gletscherausrüstung leihweise & kostenfrei zur Verfügung !
- Bergschuhe von Lowa, z.B. Cevedale können für 25,-€ zusätzlich bestellt werden
=> Anforderung für die Besteigung des Großvenediger: ca. 12 km, 7-8 h, 1200 Höhen- & Tiefenmeter
Die neuen Termine sind bereits online buchbar – sichere dir deinen Platz!

1. Tag: ca. 08:30 Uhr Materialcheck und Ausgabe der Leihausrüstung, gemeinsamer Bustransfer durch das Obersulzbachtal zur Materialseilbahn. An der Materialseilbahn kann man sein Gepäck zur Kürsinger Hütte transportieren lassen. Von der Materialseilbahn geht es zu Fuß etwa 600 Höhenmeter (1,5 h) rauf zur Kürsingerhütte.
Inhalte am ersten Tag:
- Knotenkunde und richtiges Anseilen am Gletscher
- Theorie Spaltenbergung
2. Tag: Nach dem Frühstück starten wir mit:
- praktische Übung am Gletscher
- richtiges Gehen am Gletscher
- Pickeltechnik
- Tourenplanung
- Spaltenbergung
3. Tag: Bei guten Verhältnissen und ausreichender Kondition der Gruppe Besteigung des Großvenedigers
4. Tag:Vertiefung des Gelernten und Klärung letzter Fragen
( Ersatztag für Großvenediger)
Abstieg zur Materialseilbahn und Bustransfer zum Hopfelboden.
Ende ca. 16.00 Uhr
Unterkunft:
- Kürsingerhütte (DAV-Hütte) Infos zur Hütte unter: kuersinger-huette
- Wir reservieren für alle Teilnehmer die Übernachtung im Mehrbettzimmer auf der Hütte. Die Übernachtung auf der Hütte ist verpflichtend für den Kurs.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Du bist interessiert an einer Fahrgemeinschaft z.B. ab München?
- Gerne stellen wir deine Anfrage in unserer Erinnerungsmail an alle Teilnehmer/innen
Treffpunkt:
- Parklpatz am Steinbruch (kommt vor dem Parkplatz Hopffeldboden)
Leistungen:
- Bergführer
- Sicherheitsausrüstung
Zusatzkosten:
- Übernachtung /HP Kürsingehütte (verpflichtend)
ca. 20,00 €/Nacht MBZ, HP ca. 44,00 € (MBZ oder Lager sind bereits von der Bergschule reserviert) - Parkplatzgebühr (ca. 5.-€ pro Tag)
- Venedigerbus ca. € 18,- einfache Fahrt
- Materialseilbahn ca. € 5.-
- Getränke
Gletscherausrüstung – stellen wir kostenlos zur Verfügung!
- Helm, Anseilgurt / Hüftgurt
- Prusikschlingen 2 x 3 m (ggf. 1 x 2 m oder 1 x3 m) 6mm breit
- Bandschlingen 1 x lang 120 cm und 1 x kurz 60 cm
- 2 HMS Karabiner, 2 Schnappkarabiner
- evtl. Rolle (z.B. Micro Traxion)
- 1 Triplelock-Karabiner
- Steigeisen mit Kipphebel und Körbchen und Antistoll-Platten passend für den jeweiligen Schuh => Achtung bei uns im Verleih nur bis Größe 48 möglich!! Anforderung für den Schuh mindestens bedingt steigeisenfest.
- Wanderpickel ca. 60 cm lang
- Eisschraube 16 cm
Bekleidung:
- Steigeisen feste Hochtourenbergschuhe z.B. Cevedale oder Mountain Expert von Lowa (kann für 24,-€ geliehen werden)
- 2 Paar Handschuhe und Mützen
- Thermounterwäsche, am besten Feuchtigkeitstransportierende Kunstfaser oder Merino (z.B. Sirius Slip/Boxer von Salewa)
- Fleece (z.B. Cubic Dry, Buffalo 2.0 von Salewa)
- Windstopper-Jacke (z.B. Dhaval DST Jacket von Salewa)
- Regenschutz (Überbekleidung bestehend aus Anorak und Überhose
- Funktionelle Softshellhose (z.B. Grivola DST Pants von Salewa)
Sonstiges:
- Rucksack 35-40 l (z.B. Ortler von Salewa)
- Hüttenschlafsack!
- Stirnlampe
- Sonnenbrille mit seitlichem Schutz gegen Sonneneinstrahlung (z.B. von REVO)
- Gamaschen, je nach verwendeter Berghose oder Überhose
- Sonnen- und Lippenschutz mindestens LSF 30
- Trinkflasche 1 – 1,5 l
- Tourenverpflegung, Apotheke für pers. Bedarf, Toilettenpapier
- evtl. Taschenmesser, ev. Alu-Rettungsdecke, ev. Biwaksack
- Personalausweis od. Reisepass, Fotoapparat












Anforderung Besteigung Großvenediger:
ca. 12 km, 7-8 h, 1.200 Höhenmeter & Tiefenmeter
Freude an der Bewegung
Es handelt sich um einen Kurs. Es gelten die Dienstleistungs-AGB Teil II