Eiskletterbasiskurs im Pitztal
Grundkurs Eisklettern – Das Pitztal bietet uns hier meist sichere Verhältnisse
Einführung in die faszinierende Welt des Eiskletterns
Das Pitztal bietet uns mit seinen zahreichen Eiskletterspots meist sichere Verhältnisse von Dezember bis April. Als Unterkunft für unseren Eiskletterbasiskurs haben wir den charmanten Permadieshof gewählt. Die Wirtin Viktoria Silmbroth verwöhnt uns mit hausgemachten Speisen und bietet euch auf Anfrage Steigeisen- und Eisgeräteschleifkurse an.
Perfekte Lernbedingungen im Pitztal
Das Pitztal ist bekannt für seine ideale Umgebung zum Eisklettern. Hier erwarten Dich zahlreiche Eiskletter-Routen an beeindruckenden, zugefrorenen Wasserfällen. Diese bieten die perfekte Mischung aus Herausforderung und Sicherheit, um Dich Schritt für Schritt mit der Technik und den Besonderheiten des Eiskletterns vertraut zu machen.
Intensive Schulung und Zeit für Deine Fragen
Während des Kurses legen wir besonderen Wert darauf, Dir die essenziellen Sicherungstechniken sowie den Umgang mit alpinen Gefahren beizubringen. Außerdem nehmen wir uns ausführlich Zeit, um Dir die richtige Geh- und Schlagtechnik zu zeigen. Am Abend bleibt genügend Raum, um offene Fragen zu klären und Dein Wissen zu vertiefen.
Jetzt Termine für 3-Tages-Kurse buchen!
Die neuen Termine für unseren Eiskletterkurs stehen ab sofort online zur Verfügung. Sichere Dir jetzt Deinen Platz und tauche ein in das Abenteuer Eisklettern!

Treffpunkt
ca. 12:00 Uhr im Pitztal in unserer Unterkunft dem Permadieshof
Ablauf
1.Tag
– Treffpunkt in der Unterkunft
– Einchecken im MBZ
– Materialcheck und Einweisung in die Ausrüstung
– Eisklettern am beleuchteten Wasserfall
2. Tag
– Vermitteln von Sicherungstechniken im Eis
– Tritt- und Schlagtechniken beim Eisklettern
– Toprope-Klettern
– alpine Gefahren
3.Tag
– Toprope- und Vorstiegsklettern
– Gehen in Seilschaften
– Technik-Training
– Einrichten von Abseilständen
Leistung
Bergführer, komplette Leih- und Sicherheitsausrüstung
Zusatzkosten
Übernachtung & HP ca. 63 €/Person
– Die Unterkunft ist verbindlich, die Reservierung wird von uns übernommen und von jedem Gast selbst vor Ort bezahlt
Anforderung
Eiskletterschnupperkurs oder erste Erfahrungen im Eis, elementare Sicherungsfähigkeiten
Ausrüstungsliste
Kletterausrüstung (kann von uns geliehen werden): | |
□ | Steigeisenfeste Bergschuhe – fester Sohlenrand! (z.B. LOWA Mountain Expert GTX) |
□ | Steigeisen passend auf den Schuh |
□ | 1 Paar Steileisgeräte |
□ | Klettergurt |
□ | Kletterhelm |
□ | Sicherungs- bzw. Abseilgerät |
□ | 2 x Bandschlinge 120cm |
□ | Reepschnurmaterial |
□ | 5 x Eisschrauben |
□ | 5 x Expressschlinge |
□ | 5 x HMS |
□ | 2 x Normalkarabiner |
□ | Fädler für Eissanduhren |
Eigene Ausrüstung: | |
□ | Rucksack ca. 30l (z.B. Miage von Salewa) |
□ | Hardshell Jacke (z.B. Zebru GTX Jacket von Salewa) |
□ | Softshelljacke (z.B. Indra DST Jacket von Salwa) |
□ | Softshell Hose (z.B. Meije 4.0 von Salewa) |
□ | Evtl. Hardshell Hose |
□ | Daunenjacke (z.B. Radial DWN Jacket von Salewa) oder Polartec Jacke |
□ | 2 Paar Handschuhe (1x warme Fäustlinge) z.B. von Hestra |
Fleece | |
□ | Evtl. Weste |
□ | Unterwäsche |
□ | Wechselklamotte |
□ | Mütze |
□ | Sonnencreme |
□ | Sonnenbrille |
□ | Lippenschutz |
□ | Tagesproviant |
□ | Thermoskanne |
□ | Bekleidung für die Hütte am Abend |
□ | Hüttenschlafsack oder Schlafsack |
□ | Hygieneartikel |
□ | Handy |
□ | Anfahrtsbeschreibung |
□ | Evtl. Kamera |












Unser Kurs findet an im Pitztal statt:
- mit Übernachtung im Permadieshof