Basis Tiefschneekurs – Freeriden auf der Zugspitze
Freeriden lernen auf dem „Top of Germany“
Unser Basis Tiefschneekurs ist die perfekte Wahl für alle, die den Einstieg ins Fahren im Tiefschnee wagen möchten. Unter professioneller Anleitung durch staatlich geprüfte Bergführer/innen und Skilehrer/innen trainierst du in kleinen Gruppen mit 4–6 Teilnehmern. Gemeinsam üben wir die richtige Technik für verschiedene Steilheiten und Schneebedingungen, sodass du Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Kontrolle im freien Gelände erlangst.
Freeriden auf der Zugspitze – beste Bedingungen für Einsteiger
Das Zugspitzgebiet, bekannt als das „Top of Germany“, bietet optimale Voraussetzungen für ein intensives und effektives Training. Neben der Fahrtechnik erhältst du eine fundierte Einweisung in den Umgang mit LVS-Ausrüstung (Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde) – ein unverzichtbares Wissen für deine Sicherheit im Gelände. Dieses Thema vertiefen wir zusätzlich in unseren Lawinenkursen.
Für wen ist unser Tiefschneekurs geeignet?
Unser Tiefschneekurs richtet sich an Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen, die die Faszination des Freeridens erleben und ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
Leistungen im Überblick
- 2 Tage Tiefschneetraining mit qualifizierten Guides im Zugspitzgebiet
- LVS-Ausrüstung inklusive (Schaufel, Sonde, LVS-Gerät)
Jetzt deinen Platz sichern!
Neue Termine für unseren Tiefschneekurs sind jetzt online verfügbar.
Bist du bereit, die Herausforderung Tiefschnee anzunehmen? Melde dich noch heute an und entdecke das Freeriden auf der Zugspitze – deinem „Top of Germany“-Abenteuer!

bitte nennen Sie uns Ihren Wunschtermin
Geplanter Tagesablauf
1. Tag – Grundlagen & Techniktraining
📍 Treffpunkt: ca. 8:00 Uhr am Zugspitzbahnhof Eibsee, Grainau
- Begrüßung durch deine/n Skilehrer/in/Bergführer/in und gemeinsamer Aufstieg mit der Zahnradbahn oder Seilbahn auf die Zugspitze.
- Sicherheitseinweisung: Einführung in die Funktionsweise des LVS-Geräts (Lawinenverschüttetensuchgerät) mit einer praxisnahen Verschüttetensuche (ca. 30–45 Min.).
- Techniktraining On- & Off-Piste: Erarbeiten der grundlegenden Bewegungen für sicheres und dynamisches Fahren im Tiefschnee.
- Mittagspause mit Hütteneinkehr.
- Erweiterung der Bewegungsspielräume: Feinabstimmung der Fahrtechnik, angepasst an Gelände und Schneeverhältnisse.
- Lawinenkunde & Beurteilung alpiner Gefahren (ca. 30–45 Min.) für mehr Sicherheit im freien Gelände.
- 16:00 Uhr: Ende des Kurses und gemeinsame Talfahrt mit der Gondel.
2. Tag – Feinschliff & Tiefschnee-Rhythmus
📍 Treffpunkt: ca. 8:00 Uhr am Zugspitzbahnhof Grainau
- Auffahrt mit Zahnradbahn oder Seilbahn.
- Tiefschnee-Rhythmus & Fahrfluss: Intensives Off-Piste-Training zur Verbesserung von Balance, Tempo und Technik.
- Gemeinsame Mittagspause auf der Hütte.
- Individuelle Korrekturen & Trainingstipps: Detaillierte Analyse und Übungen für jeden Teilnehmer.
- ca, 15:30 Uhr: Kursende und Talfahrt mit der Gondel.
- Materialrückgabe & Verabschiedung.
Erlebe zwei unvergessliche Tage im Tiefschnee mit professioneller Betreuung und gezieltem Techniktraining! ❄⛷
Leistungen:
Inklusive:
- Staatlich geprüfte Bergführer /oder Skilehrer
- 2 Tage Tiefschnee Training im Zugspitzgebiet
- LVS Ausrüstung: Schaufel, Sonde, LVS- Gerät (leihweise) zusätzliche Kosten:
- 2 Tage Skipass Zugspitze
- Essen und Verpflegung während des Kurses
- ggf. Unterkunft
- Leihski
Anforderung
Skitechnik:
Sicheres und sportliches Fahren auf der Piste (Parallelschwung)
Kondition:
Ausdauer und Kraft für zwei intensive Ski-Tage im Gelände und auf der Piste.
Sonstiges:
Es werden keine Vorkenntnisse im Tiefschneefahren vorausgesetzt.
Ausrüstung
- Freeride oder Skitourenski
- Skischuhe oder Tourenskischuhe
- Skistöcke mit möglichst großem Teller
- VS-Gerät, Sonde, Schaufel (wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt)
- Tagesrucksack ca. 25 L
- Evtl. ABS Rucksack
- kleines 1. Hilfe Set
- Funktionsskibekleidung
- Warme Bekleidung
- Helm und ggf. Mütze
- Warme Handschuhe
- Sonnenschutzcreme
























Ausrüstung
- Freeride oder Skitourenski
- Skischuhe oder Tourenskischuhe
- Skistöcke mit möglichst großem Teller
- VS-Gerät, Sonde, Schaufel (wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt)
- Tagesrucksack ca. 25 L
- Evtl. ABS Rucksack
- kleines 1. Hilfe Set
- Funktionsskibekleidung
- Warme Bekleidung
- Helm und ggf. Mütze
- Warme Handschuhe
- Sonnenschutzcreme
























- Die Anreise mit der Bahn über München oder Innsbruck nach Garmisch ist möglich
- Der Zugspitzbahnhof befindet sich direkt hinter dem Garmischer Bahnhof