Alpinklettertage in Garmisch – mit Bergführer
Alpinklettern geführt – 4 Tage: klassische Mehrseillängentouren im 4. bis 5. Grad
In diesen vier Alpinklettertagen zeigt dir unser Bergführer tolle alpine Kletterrouten in der Umgebung.
Wenn du bereits einen Alpinkletterkurs am Fels absolviert hast und über die grundlegenden Kenntnisse des alpinen Kletterns verfügst, bieten dir unsere Alpinklettertage die perfekte Gelegenheit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und faszinierende Routen in einer atemberaubenden Berglandschaft zu erkunden.
Erlebe die alpine Bergwelt mit unseren Alpinklettertagen
Während dieser Tage wirst du zusammen mit unserem erfahrenen Bergführer unterwegs sein und spannende Momente in der Vertikalen erleben. Nach intensiven Stunden am Fels erwartet euch eine wohlverdiente Erholung in einer gemütlichen Ferienwohnung. Hier könnt ihr in entspannter Atmosphäre die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen und euch über die Kletterrouten austauschen, während ihr bei einem guten Essen Kraft für die nächsten Abenteuer sammelt.
Lass dich von der Schönheit der Berge inspirieren und erlebe unvergessliche Alpinklettertage voller sportlicher Erlebnisse, Teamgeist und Naturverbundenheit.
Unsere geplanten Termine für die Alpinklettertage sind bereits online!

Tag 1: Einführung und Technik-Training im Klettergarten
Am ersten Tag beginnen wir mit einer Willkommensrunde, bei der du die anderen Kletterer und den Bergführer kennenlernst. Nach einer Einführung werden die persönliche Ausrüstung und das Material gemeinsam überprüft, um sicherzustellen, dass alles für die bevorstehenden Tage vorbereitet ist. Danach geht es direkt in den nahegelegenen Klettergarten, wo wir mit einem Techniktraining starten.
Im Klettergarten werden wichtige Grundlagen vertieft: Knotenkunde und das korrekte Anseilen stehen ebenso auf dem Plan wie die Handhabung des Doppelseils. Der Bergführer zeigt dir, wie man einen sicheren Standplatz aufbaut und mobile Zwischensicherungen legt, um auch auf schwierigem Gelände gut abgesichert zu sein. Du übst das effiziente Sichern und Klettern mit Doppelseil und lernst, wie man in anspruchsvollen Situationen einen Expressflaschenzug anwendet. Zum Abschluss des ersten Tages trainierst du das Abseilen und Ablassen – inklusive der Technik des Wechsels am Abseilpunkt, die besonders bei alpinen Touren oft notwendig ist.
Tag 2 bis 4: Alpinklettern in selbständigen Seilschaften
In den folgenden Tagen geht es in die atemberaubende Felslandschaft, wo du echte alpine Routen im IV.-V. Schwierigkeitsgrad kletterst – als Zweierseilschaft und unter Anleitung, aber mit viel Raum für eigenständiges Üben. Jetzt heißt es, die am ersten Tag erlernten Techniken in der Praxis anzuwenden: Die selbstständige Routenfindung und das planvolle Sichern mit mobilen Zwischensicherungen spielen dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie der Standplatzbau. Du lernst, in alpinem Gelände effizient mit dem Seil zu arbeiten und dabei stets die Sicherung im Auge zu behalten.
Auf jeder Route erwarten dich neue Herausforderungen – mal sind es knifflige Kletterpassagen, mal spannende Standplatzsituationen, die du unter der Beobachtung und Anleitung des Bergführers meisterst. Dabei wirst du spüren, wie deine Fähigkeiten von Tag zu Tag wachsen und du immer mehr Vertrauen und Sicherheit in deine eigenen Kletterkünste gewinnst.
Abendprogramm: Tourenplanung für Mehrseillängen-Routen
An den Abenden erwartet dich noch ein bisschen Theorie: die Planung einer Mehrseillängenklettertour. Unter der fachkundigen Betreuung des Bergführers lernst du, wie man eine alpine Klettertour eigenständig plant – von der Analyse der Topos über die Routenwahl bis zur Vorbereitung des Materials. Hier kannst du all deine Fragen stellen und wertvolle Tipps zur Umsetzung und Vorbereitung für deine eigene Tourensicherheit bekommen.
Nach dem Abenden wirst du bestens darauf vorbereitet sein, eine alpine Mehrseillängentour nicht nur sicher, sondern auch mit der nötigen Gelassenheit und Freude anzugehen. So lassen sich die Erlebnisse der Alpinklettertage in geselliger Runde ausklingen, während du dich bereits auf die nächsten Touren freuen kannst.
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten zum Lernen – umgeben von beeindruckender Natur und einer motivierten Gemeinschaft.
Leistungen inklusive:
- Betreuung durch den Bergführer
- Kletterausrüstung (siehe Ausrüstung)
- Unterbringung im Doppelzimmer in der Ferienwohnung
Zusatzkosten
- eventuelle Bahnfahrten
- eigene Verpflegung und Getränke
- Eigene An- und Abreise
- Alpinklettergrundkurs am Fels
- Klettererfahrung im Vorstieg im III.-VI. Schwierigkeitsgrad
- Gute Kenntnisse der Sicherungstechnik
- Gute Kondition
Kletterausrüstung:
- Kletterseil, Doppelseil 50m
- Sicherungs- bzw. Abseilgerät
- mind. 3 HMS Karabiner
- mind. 2 Schraubkarabiner
- 2 Normalkarabiner
- 2 x Bandschlinge 120 cm
- 1 x Bandschlinge 60 cm
- Klemmkeile / Klemmkeilentferner & Friends
- 6 Expressschlingen
- Kurzprusik
Eigene Ausrüstung:
- Klettergurt,
- Kletterhelm,
- Kletterschuhe (bequem)
- Rucksack mind. 25 bis 35 l
- feste Zustiegsschuhe (z.B. von Lowa)
- Jacke, witterungsentsprechend (z.B.von Salwea)
- Softshellhose, Kletterhose
- witterungsentsprechende Kleidung
- evtl. Sonnencreme, Lippenschutz, Sonnenbrille
- Tagesproviant, Trinkflasche
- Handy, Anfahrtsbeschreibung, evtl. Kamera












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
- Die Anreise mit der Bahn über München oder Innsbruck nach Garmisch ist möglich
- Die Unterkunft befindet sich in unmittelbarer Nähe des Garmischer Bahnhofs
Übernachtung:
Helle und großzügige Ferienwohnung mit 70qm im 1. Obergeschoss mit Blick auf das Wettersteingebirge.
Das Wohn- und Esszimmer bietet den Zugang zum Westbalkon und die moderne Einbauküche ist mit Hochofen, Mikrowelle und Spülmaschine ausgestattet.
Das Bad ist mit einem Doppelwaschbecken, einer Badewanne, einer separaten Dusche sowie einem Bidet und einem WC ausgestattet. Der Fliesenboden kann mit einer Fußbodenheizung gewärmt werden.
Die Wohnung verfügt über drei Schlafzimmer, davon zwei Zimmer mit Doppelbett und ein Zimmer mit einem Stockbett.
Es handelt sich um einen Kurs. Es gelten die Dienstleistungs-AGB Teil II