Mehrseillängen-/Alpinkletter-Grundkurs in Arco
4 Tage – Alpinkletterbasiskurs am Gardasee
Möchtest du die Grundlagen des alpinen Mehrseillängenkletterns erlernen und dich sicher in der Vertikalen bewegen? In unserem Alpinkletterbasiskurs in Arco zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du in einer Seilschaft kletterst und eigenständig Mehrseillängenrouten meisterst. Dabei vermitteln wir nicht nur theoretisches Wissen, sondern üben direkt am Fels.
Warum Arco?
Die imposanten Wände rund um Arco bieten dafür die perfekten Bedingungen. Durch die zahlreichen Routen können wir das Training ideal an dein Können anpassen. Das milde Klima bietet uns die Möglichkeit die Klettersaison zu verlängern.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Falls du bereits Erfahrung im Felsklettern hast und den nächsten Schritt machen möchtest, bist du hier genau richtig. Wir begleiten dich dabei, deine Klettertechnik weiterzuentwickeln und mehr Sicherheit im alpinen Gelände zu gewinnen.
Mit viel Begeisterung und Praxiswissen vermitteln wir dir die wichtigsten Grundlagen für selbstständige Touren.
Das erwartet dich im Kurs
✔ Material- und Knotenkunde – Welche Ausrüstung du brauchst und wie du die wichtigsten Knoten sicher anwendest.
✔ Sicherungstechnik – Wie du zuverlässig in einer Seilschaft sicherst und Verantwortung übernimmst.
✔ Standplatzbau – Selbstsicherung und Nachsicherung richtig einrichten, Führung effizient wechseln.
✔ Mobile Zwischensicherungen legen – Sicheres Platzieren von Klemmkeilen und Friends.
✔ Seilhandling beim Abseilen – Techniken für sicheres und kontrolliertes Abseilen.
✔ Klettern in Seilschaft – Teamwork, Kommunikation und Routenplanung in Mehrseillängen.
✔ Alpinklettern im III.-IV. Schwierigkeitsgrad – Praxisnahe Anwendung der gelernten Techniken.
✔ Tipps & Tricks vom Profi – Wertvolle Einblicke für effizienteres und sicheres Klettern.
Noch Fragen? Wir helfen gerne!
Falls du mehr wissen möchtest oder dich anmelden willst, erreichst du uns hier:
📞 +49 8841-6270852

1. Tag
- 10.00 Uhr Treffpunkt mit unserem Profiguide am Campingplatz Zoo oder Camping Arco
Materialkontrolle und Ausgabe der vorbestellten Leihausrüstung - Gemeinsame Fahrt zu den Felsen. Das Nachmittagsprogramm beinhaltet:
– Knotenkunde – Anseilen – Standplatzbau – Seilhandhandling mit Doppelseil – Kommandos – Ablauf von Ablassens und Abseilen - ab 18.00 Uhr gemeinsames Abendessen in einer der zahlreichen super Pizzerien in Arco, lockere Theorie am Abend
2. Tag
- ab 8.30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt
- ab 9.00 Uhr gemeinsame Fahrt zu den Felsen
- Wir trainieren den ganzen Tag in wechselnden einfachen Mehrseillängen-Routen das Klettern als 2-er Seilschaft im Vor-/Nachstieg den Standplatzbau, die Seilkommandos, das Legen von Zwischensicherungen sowie das Ablassen und Abseilen aus der Wand.
- Abendprogramm: Abendessen und Tourenplanung
3. Tag
- ab 8.30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt
- ab 9.00 Uhr gemeinsame Fahrt zu den Felsen
- Klettern der vom Vortag geplanten Mehrseillängenroute
4. Tag
- ab 8.30 Uhr gemeinsames Frühstück.
- ab 9.00 Uhr gemeinsame Fahrt zu den Felsen, klettern einer Mehrseillängenroute
Gemeinsame Abschlussbesprechung bei Kaffee und Kuchen ca. 16.00 Uhr Kursende und Heimreise.
Leistungen inklusive
- staatlich geprüfter Bergführer/in oder Kletterlehrer/in
- Kletterausrüstung
Zusatzkosten:
- eigene Übernachtung und Verpflegung
(die Unterkunft sucht ihr euch selbst aus und bucht diese eigenständig) - An- und Abreise
- eigene Verpflegung
Anforderung:
- Elementare Sicherungskenntnisse (Tube/HMS)
- Sportklettererfahrung am Fels (sicherer Vorstieg bis V-)
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
Kletterausrüstung: (falls vorhanden)
- Helm
- Klettergurt
- Kletterschuhe
- 5 Expresschlingen
- Sicherungs-/Abseilgerät (z.B. ATC Guide, Reverso)
- 3 HMS Karabiner
- 2 Schraubkarabiner
- 2 Normalkarabiner
- 2 Bandschlingen 120 cm
- 2 Bandschlingen 60 cm
- 1 Kurzprusik (6 mm Durchmesser)
- Mobile Sicherungsgeräte können – insofern vorhanden – mitgebracht werden
- Seil (min. 50 m Halbseil) wenn vorhanden
Bekleidung:
- Feste Schuhe für den Zustie (z.B. Valbona GTX von Lowa)
- Kletterhose, Funktions-Shirt
- Fleecepullover
- Windstopper-Jacke (z.B. Dhaval DST Jacket von Salewa)
- leichter Goretex-Anorak
- Wechselwäsche, am besten Funktionsunterwäsche
Sonstiges:
- Tagesrucksack mit Hüftgurt ca.40 l (z.B. von Miage von Salewa)
- Sonnenbrille, Lippenschutz und Sonnencreme
- Tagesproviant (Schokolade, Müsliriegel)
- Flasche mit Getränk
- Plaster und Leukotape (kleines erste Hilfe Set)
- Waschtasche, persönliche Medikamente












Treffunkt in Arco am Campingplatz Zoo oder Camping Arco
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn und um Arco gibt es zahlreiche Campingplätze, Hotels oder Ferienwohnungen in allen Preisklassen:
und viele mehr.
Es handelt sich um einen Kurs. Es gelten die Dienstleistungs-AGB Teil II