Alpinkletteraufbaukurs im Karwendel
Aufbaukurs mit Übernachtung im Hallangerhaus
Du konntest schon die ersten Erfahrungen im Mehrseillängenklettern sammeln und möchtest Dich in alpinere Routen wagen? Du beherrschst die grundlegenden Sicherungstechniken (sichern mit HMS und Halbmastwurf, sichern mit Tuber). Mobile Sicherungen sind kein Fremdwort für dich?
Dann ist unser Alpinkletteraufbaukurs im Karweldel genau das Richtige für Dich. Hier wiederholen wir nochmals alle wichtigen Themen. Angefangen von der Materialkunde, über das Sichern vom Standplatz aus bis zum Standplatzbau mit und ohne Bohrhaken und das Legen von mobilen Sicherungen. Ziel des Kurses ist es Dich fit für alpine Touren zu machen.
Und eins ist sicher; Alpinklettern im Karweldel – Ein Schmankerl für Kenner vom Einsteiger bis zum Profi! Unser Alpinkletteraufbaukurs ist für alle mit alpinen Ambitionen. Wir machen Dich fit für Mehrseillängentouren und alpine Klassiker.
In unserem Kurs geht es um:
- Besonderheiten des Alpinenkletterns
- Tourenplanung
- Taktik
- mobile Sicherungen
- Standplatzbau mit und ohne Bohrhaken
- Sicherungstechnik
- Klettern in Seilschaft
- Abseilen
Neue Termine – bereits jetzt online buchbar!

1. Tag:
8.00 Uhr Treffpunkt am Parkplatz in Scharnitz
Materialüberprüfung, Taxifahrt zur Kastenalm, Aufstieg zum Hallangerhaus. Ausbildung: Standplatzbau, Sicherungstechniken, Anseilarten, Vorstiegstraining, Planen einer Klettertour. Abendessen und Übernachtung Hallangerhaus.
2. Tag:
Klettertour im Karwendel
Ausbildung: klettern einer Mehrseillängenklettertour in Seilschaften. Behandeln der Themen: Sicherungstechnik, Standplatzbau, legen von mobilen Sicherungen und Abseilen.
3. Tag:
Klettertour im Karwendel
Ausbildung: klettern einer Mehrseillängenklettertour in Seilschaften mit legen von Zwischensicherungen. Festigen der Abläufe beim Abseilen aus der Wand.
Abstieg zur Kastenal, Taxifahrt nach Scharnitz zum Parkplatz, Heimreise
Übernachtung im Hallangerhaus
Übernachtungspreise:
Übernachtung im Hallangerhaus im Zimmerlager ca. 21,- Euro (33.-€ ohne DAV) + ca. 37.-€ HP
Empfehlung für Vorübernachtung im Tal:
Leistungen inklusive:
- staatlich geprüfter Bergführer
- Kletterausrüstung
- Sicherheitsausrüstung
Zusatzkosten
- An- und Abreise
- Verpflegung und Getränke nach persönlichem Bedarf
- Übernachtung und Halbpension
- ggfls. Taxifahrt
- Grundfertigkeiten im Mehrseillängenklettern
- Beherrschen grundlegender Sicherungstechniken und Knoten
Kletterausrüstung wird von uns auf Bestellung kostenfrei zur Verfügung gestellt:
- Kletterseil, Doppelseil 50m
- Sicherungs- bzw. Abseilgerät (Platte oder ATC Guide / Reverso o.ä.)
- mind. 3 HMS Karabiner
- mind. 2 Schraubkarabiner
- 2 Normalkarabiner
- 2 x Bandschlinge 120 cm
- 2 x Bandschlinge 60 cm
- Klemmkeile / Klemmkeilentferner & Friends
- 6 Expressschlingen
- Kurzprusik
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Kletterschuhe (bequem)
Eigene Ausrüstung:
- Rucksack mind. 25 bis 35 l
- feste Zustiegsschuhe (z.B. von Lowa)
- Jacke, witterungsentsprechend (z.B.von Salwea)
- Softshellhose, Kletterhose
- witterungsentsprechende Kleidung
- evtl. Sonnencreme, Lippenschutz, Sonnenbrille
- Tagesproviant, Trinkflasche
- Waschtasche, Hüttenschlafsack
- Gemütliche Kleidung für die Hütte – Hüttenschuhe bei Bedarf












8.00 Uhr großer Karwendel-Parkplatz Scharnitz
Es handelt sich um einen Kurs. Es gelten die Dienstleistungs-AGB Teil II