Paznauner Höhenweg
In 6 Tagen zu Fuß durch die Alpen wandern
Diese Alpenquerung führt Sie in einer Woche über panoramareiche Weg von See nach Ischgl
Entdecken Sie den Paznauner Höhenweg: Ein Wanderabenteuer in den Alpen
Erleben Sie den faszinierenden Paznauner Höhenweg, ein wahres Highlight für Wanderliebhaber! Auf dieser abwechslungsreichen Tour über sechs Tage tauchen Sie ein in die beeindruckende Gebirgswelt der Verwallgruppe, Samnaungruppe und Silvretta.
Atemberaubende Ausblicke und unberührte Natur
Jeder Wandertag bietet spektakuläre Ausblicke auf majestätische Gipfel, glitzernde Bergseen und blühende Wiesen. Die Route führt Sie durch unberührte Landschaften und malerische Bergdörfer, wo Sie die lokale Kultur kennenlernen und köstliche regionale Spezialitäten genießen können.
Körperliche Herausforderung und unvergessliche Erlebnisse
Diese Wanderung verbindet körperliche Herausforderungen mit unvergesslichen Naturerlebnissen und ist ideal für alle, die die Schönheit der Alpen hautnah erleben möchten.
Gerne senden wir Ihnen alle wichtigen Informationen zu dieser unvergesslichen Tour zu. Darin enthalten sind Details zu den Tagesetappen, den Hütten und den Anforderungen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Berge verzaubern und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer am Paznauner Höhenweg!
Das beinhaltet unsere Wanderreise Paznauner Höhenweg:
- Professioneller Bergwanderführer/In
- 3 x Taxitransfer
- 4 x Seilbahnfahrt
- 2 x Hüttenübernachtung im Matratzenlager mit HP
- 3 x Hotelübernachtung 3-4* oder Gasthof mit HP
- 1x Rücktransfer nach See
- Kleines Gastgeschenk

1. Tag: Versingalpe – Ascherhütte
Nach der Auffahrt mit der Medrigjochbahn aus dem idyllischen Talort See im Paznauntal gehen wir etwa 800 Meter in östlicher Richtung entlang des Skiweges. An einer Weggabelung wählt man den breiten Wanderweg, der unterhalb des Skiweges verläuft und zur Talstation der Versingbahn führt.
Von dort geht es weiter auf einem atemberaubenden Panoramaweg zur Versingalpe, wo eine gemütliche Einkehrmöglichkeit auf uns wartet. Hier können wir uns bei regionalen Köstlichkeiten stärken, bevor wir uns über blühende Almböden bei grandioser Aussicht unserem heutigen Übernachtungsort der Ascherhütte nähern.
Aufstieg Total: 550hm/ Abstieg: 95hm / Gehzeit 2-3 Std./ ca. 5,6 km
2. Tag: Ascher Hütte – Gampertunalpe – Kappl
Von der Ascher Hütte führt der Weg über die Medrig zum Gratli, wo ein markierter Fußweg beginnt, der entlang des malerischen Istalanztals verläuft und über die Berglialpe führt. Nach einer herausfordernden Passage erreichen wir die einsame Stielalpe auf 2.050 Metern Höhe. Der Wanderweg setzt sich weiter durch das Flathtal zur bewirtschafteten Gampertunalpe auf 2.070 Metern fort. Diese Alpe lädt mit ihrer rustikalen Atmosphäre zur Einkehr ein und bietet die Möglichkeit, sich bei herzhaften Speisen zu stärken. Ein idyllischer Ort zum Ausruhen ist der Grübelsee, der etwa 20 Minuten oberhalb der Gampertunalpe liegt und mit seiner ruhigen Kulisse zum Verweilen einlädt. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren wir bequem mit dem Hütten-Shuttle ins Tal zurück, um in einem nahegelegenen Hotel zu übernachten.
Aufstieg Total: 520hm / Abstieg Total 705hm / Gehzeit 5 Std./ ca. 13 km
3. Tag: Kappl – Visnitz Alpe – Ischgl
Nach der Auffahrt mit einem Hüttentaxi zur Visnitz Alpe folgen wir dem Weg in Richtung Samnaun. Hier wandern wir über die historische Schmugglerroute zum östlichen Visnitzjoch und setzen unseren Weg in die Schweiz fort. Von dort bequem mit der Bahn hinunter ins Tal nach Ischgl oder ohne Lifte rund um den Mullersattel und entlang markierter Wege bis zur Idalpe von wo man mit der Silvrettabahndirekt in das Ortszentum nach Ischgl schwebt.
Aufstieg Total: 1360hm / Abstieg Total 900hm / Gehzeit je nach Liftnutzung 3,5 -6,5 Std./16,5 km
4. Tag: Ischgl – Rauhen Kopf – Ischgl/Mathon/Galtür
Nach der Auffahrt mit der Silvretta- oder Flimbabahn vom Ortszentrum Ischgl bis zur Mittelstation an der Pardatschalpe wandern wir am malerisch gelegenen Schwarzwassersee vorbei, bevor der Aufstieg zum Rauhen Kopf auf 2.478 Metern Höhe beginnt. Dort erwartet uns ein atemberaubender Panoramablick, der zum Verweilen einlädt. Nach diesem Genuss erfolgt der Abstieg zum Innerberg, wobei ein optionaler Abstecher zum imposanten Berglisee möglich ist. Von Innerberg geht es weiter zur bewirtschafteten Larein Alpe, wo wir unsere heutige Pause einlegen. Von hier aus bringt uns das Hütten-Taxi bequem zurück ins Tal zu unserem Hotel, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Aufstieg Total: 995hm / Abstieg Total 750hm / Gehzeit 5 Std./ 11,2 km
5. Tag: Galtür – Adamsberggrat – Friedrichshafener Hütte
Die fünfte Etappe des Wanderweges lädt zu einem etwa 3,5-stündigen Abenteuer ein. Sie beginnt in Galtür und führt in Richtung Außertschafein. Entlang des Aufstiegs bis zum Adamsgrat informieren anschauliche Tafeln über die lokale Vegetation, die Forstwirtschaft und verschiedene Verbauungsmaßnahmen.
Nach dem Aufstieg eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick auf die majestätische Samnaungruppe. Sobald der Adamsberg-Grat auf etwa 2.330 Metern Höhe passiert ist, folgt ein sanfter Abstieg zur Friedrichshafener Hütte, wo eine wohlverdiente Rast wartet.
(Je nach Gruppenfitness erweiterbare Route über Muttenjoch, Vertineskopfs (2.685 m) und Vertinespleiskopfs (2.708 m) mit anschließendem Abstieg über das Schafbichljoch zur Friedrichshafener Hütte.)
Aufstieg Total: 780hm/1250hm / Abstieg Total 220hm /670hm/ Gehzeit ca. 3,5 -5,5 Std./ 7,5/11 km
6. Tag: Friedrichtshafener Hütte – Madleiner Hochboden – Ischgl
Die sechste Etappe des Paznauner Höhenweg bietet zum Abschluss nochmals eine der schönsten Panormaerlebnisse des Paznauntales. In hochalpinem Ambiente folgen wir von der Friedrichshafener-Hütte dem Ludwig-Dürr-Weg über das Dürrschartlibis zum Madleiner Hochboden auf 2.200m hoch über Ischgl.
Hier werden wir vom Taxi abgeholt und werden auf einem ebenfalls aussichtsreichen Güterweg direkt ins Tal gefahren.
Aufstieg Total: 850hm / Abstieg Total 800hm / Gehzeit 4 Std./ca. 8,4 km
Preis:
1.589,-€ bei mind. 8-10 Personen
bei mind. 5-7 Personen Durchführung gegen Kleingruppenzuschlag
Exklusivtermine auf Anfrage und gegen eine Bearbeitungsgebühr möglich
Einzelzimmerzuschlag für Hotelübernachtungen 290,-€
Leistungen:
- Professionelle Führung durch einen Bergwanderführer/In
- 3 x Taxitransfer
- 4 x Seilbahnfahrt
- 2 x Hüttenübernachtung im Mehrbettzimmer oder Matratzenlager mit HP,
- 3 x Hotelübernachtung 3-4* oder Gasthof mit HP
- 1x Rücktransfer nach See
- Kleines Gastgeschenk
- Zusatzkosten:
- Kosten, die aufgrund von notwendiger und begründeter Routenänderung entstehen.
- Getränke und Zwischenverpflegung
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln außerhalb des Programms
- Trinkgelder
Anforderungen:
- gute Kondition für Aufstiege von bis zu maximal 1300 Hm und Abstiege von bis zu 900 Hm
- Tagesetappen von max. 6,5 Std.
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Wegbeschaffenheit: leichte bis mittelschwere Bergwege
Ausrüstung: |
oWanderrucksack oder Trekkingrucksack (ca. 30-35 Liter)
oRucksack-Regenhülle oWanderstöcke (Teleskop) oWenn vorhanden Wanderregenschirm Bekleidung und Schuhe: ofeste, knöchelhohe Bergschuhe* (Kat. B, B/C, C – siehe Schuhbeschreibung) oWanderhose (ggfls. Zipp) oWärmeschicht, z.B. Fleece oder Primaloft oIsolationsschicht z.B. Wind- bzw. Regenjacke oFunktionswäsche, Wandersocken oRegenhose oKappe, Sonnenhut, Stirnband oHandschuhe oMütze Für die Hüttenübernachtung: oBequeme Hüttenhose (z.B. Jogginghose/Leggins), ggfls. Hüttenschuhe oHüttenschlafsack oStirnlampe (ausreichend geladen, ggfls. Ersatz-Akkus/Batterien, Ladegerät) oWaschutensilien (kl. Reisehandtuch) und persönliche Medikamente (Ohrstöpsel) oWechselwäsche und Socken Verpflegung | Zubehör | Sonstiges: oTrinkflasche oder Trinksystem (1-1,5 Liter) oMüsliriegel, Nüsse oAusweis, Krankenversicherungskarte (Auslandsversicherungsnachweis), EC-Karte oAusreichend Bargeld (für Hütten!) oAlpenvereins-Ausweis oLadekabel für Handy oSonnenbrille oKleines Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster, Taschentücher oWenn benötigt Sehhilfe |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs handelt sich um eine Pauschalreise. Es gelten die AGB für Pauschalreisen Teil I